NEWS / EVENTS
Monitoring und Perspektiven der Energiewende Online-Vortrag vom 22. Mai 2025 |
Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr, online:
https://us06web.zoom.us/j/87646029205
Wo stehen wir aktuell bei der Energiewende – und welche konkreten Schritte sind bis 2035 notwendig, um die Ziele zu erreichen? Der Solarausbau, Wärmepumpen, Elektromobilität oder Gebäudesanierungen: Fortschritte sind sichtbar, doch reichen sie aus? Welche Potenziale bleiben ungenutzt – bei Sonne, Wind, Wasser und Biomasse?
Ruedi Meier – Ökonom, Raumplaner ETH und Präsident des Vereins energie-wende-ja – beleuchtet in seinem Vortrag die aktuelle Lage der Energiewende in der Schweiz. Auf Basis von Zahlen, Studien und Einschätzungen verschiedener Akteure (ua Axpo, VSE, Hochschulen) zeigt er auf, wo Handlungsbedarf besteht – und welche Maßnahmen nun Priorität haben sollten.
Energiewende braucht Netzausbau und leistungsstarke Energieversorger
09. Mai 2025: 4. Energiewende Veranstaltung, 16 bis 18 Uhr
in Aarau (AHA Aeschbachhalle, Aeschbachweg 8)
Anschliessend Generalversammlung des Vereins energie-wende-ja für alle und Mitglieder
Ab 19 Uhr Apéro, Vernetzung und gemütliches Zusammensein.
Termin reservieren!
"Wie saniere ich mein Haus richtig?"
Infoveranstaltung vom 26. März 2025 in Fraubrunnen
Datum: Mittwoch, 26. März 2025 von 19 bis 21 Uhr
Ort: Turnhalle Fraubrunnen, Zauggenriedstrasse 5, 3312 Fraubrunnen
Kosten: Der Anlass ist dank Sponsoren kostenfrei.
Veranstalter: Krieg Sanitär Heizung
Im Fokus stehen die Themen Energieeffizienz, energetische Gebäudesanierung und Solarenergie. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus nachhaltig und effizient sanieren können.
Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften sowie alle Interessierten.
Im Anschluss freuen wir uns, Sie zu einem Apéro vor Ort einzuladen.
Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
* Welche Massnahmen sparen am meisten Energie und Kosten?
* Welche Investitionen in Gebäudeenergieeffizienz sind wirtschaftlich am sinnvollsten?
* Was bringen Wärmedämmung, Heizungssanierungen und Energieproduktion im Vergleich?
* Wie kann der Gebäudeausweis der Kantone GEAK für die Wirtschaftlichkeitsberechnung genutzt werden?
* Wie beeinflusst die CO2-Abgabe Hauseigentümer und Mieter?
>>> zum Video "Erfolgreich Einfamilienhaus saniren: Varianten, Kosten, Nutzen, Renditen"
Berner Solar-Initiative |
siehe auch Youtube-Video |