NEWS / EVENTS
Die Genossenschaft SpiezSolar und die Genossenschaft Solar BeO Ost organisieren einen öffentlichen Anlass
Themenabend zur Bedeutung der Berner Solar-Initiative für das Berner Oberland in Interlaken, Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:00 Uhr
Faktenlage:
„Diese Berner Solar-Offensive ist wichtig: Sie sieht vor, dass auf Neubauten und umfassend sanierten Gebäuden das Solar-Potential auf den Dächern und Fassaden genutzt wird.“ Die Berner-Solar-Initiative unterstützt den Zubau erneuerbarer Energien, sichert die Autonomie von Privaten und Regionen und stärkt die Wirtschaft.“
Die Solarbranche hat sich in den letzten Jahren bestens aufgestellt und trotz oft schwieriger politischer Rahmenbedingungen mit Erfolg an der Energiewende in der Schweiz gearbeitet. Diese Branche hat ein unglaubliches Wachstum hingelegt und große Herausforderungen gemeistert. Diese Energie-(Wirtschafts)wende gilt es zu stützen und den Zubau erneuerbarer Energie durch die spezialisierten und gut ausgebildeten Fachkräfte zu verstetigen und auf dem heutigen Niveau zu halten. Der Zubau an Solarstrom erst in den letzten zwei Jahren liegt deutlich über dem produzierten Strom des abgeschalteten AKW Mühleberg. Im Mittel produzierten alle Solaranlagen in der Schweiz 2024 mehr als 10 % des benötigten Stroms. Wenn der Zubau des letzten Jahres linear weitergeführt werden kann, erreichen wir die Ziele, die uns das Stimmvolk mit dem Stromgesetz gesetzt hat.
Die Unterschiede hinsichtlich des Solarstromanteils in den Gemeinden im Berner Oberland sind groß. Die Gemeinde Schangnau mit 12,5 % schreibt eine Erfolgsgeschichte. Andere Gemeinden haben noch großes Potenzial und haben seit Jahren weniger als 2 % Solarstromanteil. Es lohnt sich das Portal von EnergieSchweiz mit Daten der Firma geoimpact dazu zu kontrollieren - www.energieschweiz.ch/tools/energiereporter/ .
Die Berner Solar-Initiative schafft die Voraussetzungen für einen starken Kanton Bern, für eine sichere Energiezukunft und weniger Abhängigkeit vom Ausland.
Weitere Informationen und wichtiges Datenmaterial sind auf der Homepage vom Verein Energie-Wende-Ja zu finden.
Folgende Referentinnen und Referenten beleuchten die Thematik in kurzen Referaten aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stehen Red und Antwort:
- Dr. Ruedi Meier – Ökonom, Raumplaner ETH, Bern
- Regina Fuhrer-Wyss – Klimawissenschafterin, WWF, Bern
- Niklaus Brunner – Umweltingenieur ETH, Swiss Climate
- Beat Kohler – Grossrat Kanton Bern, GR Meiringen
Eine Anmeldung vereinfacht die Organisation und ist erwünscht: office@spiezsolar.ch
--------------------------------------
Mit bestem Dank
Freundliche Grüsse
Für SpiezSolar
ruedi steuri
079 378 70 46
Die Berner Solar-Initiativeschafft notwendige Impulse für die Nutzung der Solarenergie auf geeigneten Dächern und an Fassaden bei Neubauten und Sanierungen. Die Zumutbarkeit und Wirtschatlichkeit spielen als Kriterien für die Umsetzung des Berner Regierungsrates eine entscheidende Rolle. Bern: 14. Januar, Polit-Forum/Käfigturm Interlaken: 23. Januar, Beatushaus, Schloss-Strasse 4. 19.00 | Programm Beginn 19:00 Uhr Beat Kohler, Grossrat Grüne Oberland (Redaktor Schweiz. Vereinigung für Sonnenenergie SSES) Claude Grosjean, Grossrat GLP Kanton Bern Christoph Grupp, Grossrat Grüne Biel-Seeland, Präsident Casafair Mittelland 20:00 – 20:10 Uhr Pause 20:15 Podiumsgespräch mit den Referent:innen (Moderation Ruedi Meier) |
Die Berner Solar-Initiative fördert Solarenergie auf geeigneten Dächern und Fassaden. Sie stärkt Energieautonomie, Klimaschutz und Wirtschaft, wahrt Landschaftsschutz und sichert tragbare Kosten. | Veranstaltungstermine
Die Referent:Innen
beleuchten das Thema und die Fakten, erörtern die Chancen der Solarenergie. |
Energiewende mit Versorgungssicherheit und KlimabeitragDie zentralen energie- und klimarelevanten Bereiche werden behandelt und diskutiert: - Gebäudepark Schweiz; | Wir stellen die Folien des Kurses zum Nachlesen zur Verfügung und freuen uns auf Ihr Feedback. Link zu den Folien "Energiewende mit Versorgungssicherheit und Klimabeitrag (youtube) |
MigrationKurs Collegium 60plus A-2404 Ort Cafe HUEBER | Kursinhalte |
Umsetzung Klimareglement Stadt Bern12.11.2024, 19:30 - 21:00 h | >>> Umsetzung Klimareglement Stadt Bern |